Besuchen Sie zum Beispiel Menschen in unseren Pflegeeinrichtungen, Unterstützen unsere Kinder in den Lerncafés oder sammeln Spenden für eine unserer Aktionen. Ihre freiwillige Mitarbeit ist ein wichtiger Stützpfeiler in der Caritas Arbeit - denn nur gemeinsam können wir etwas verändern.
Wann, wie, wo oder für wen? Mithilfe unseres Filters können Sie das passende freiwillige Engagement bei der Caritas finden:
Engagement für das Thema Gesundheit - Caritas Stadtteilarbeit, 1100 Wien
Wie kann ich helfen
Organisieren & Büro
Lernen & Wissen
Wem kann ich helfen
MigrantInnen & Geflüchtete
Nachbarschaft & Zusammenleben
Voraussetzungen
Über 18
Kein Führerschein notwendig
Caritas Stadtteilarbeit - Gesundheitsmulitplikator*in bei Healthy Communities
Engagement für das Thema Gesundheit - Caritas Stadtteilarbeit, 1100 Wien
Dich interessiert das Thema Gesundheit und du möchtest dich in diesem Bereich weiterbilden und freiwillig engagieren? - Wir suchen ...
Menschen, die gerne mit anderen Menschen oder Gruppen arbeiten,sich weiterbilden und für die Vermittlung von Gesundheitskompetenz engagieren wollen
Menschen, die Unterstützung und Orientierung zu Fragestellungen zum Thema Gesundheit geben
Personen, die ihr Wissen an andere Personen weitergeben und das Training zur Gesundheitsmultiplikator*in im April und Mai 2025 machen wollen. (Das Training umfasst fünf Termine (3 bis 4 h pro Termin, im Zeitraum vom 03. April bis 09. Mai 2025) und 2 online-Selbstlern-Module. Informationen zu konkreten Terminen gerne auf Anfrage.
Bei Interesse freuen wir uns über Kontaktaufnahme bis zum 25.03.2025!
Wir suchen:
Interesse an Gesundheitsthemen & Freude am Lernen
Gute Kommunikationsfähigkeiten
Empathie
Selbständiges Arbeiten & Organisationstalent
Wir bieten:
Umfangreiche Informationen rund um das Thema Gesundheit
Ein vielseitiges Trainingsprogramm, das mit Projektpartner*innen aus Italien, Deutschland und Polen entwickelt wurde
kostenfreie Qualifizierung im Bereich Gesundheit & Gesundheitskompetenz
Weitere Begleitung durch das Projektteam der Caritas Stadtteilarbeit, wenn du dich freiwillig als Gesundheitsmultiplikator*in engagierst
Einsatzort: Absberggasse 27/Stiege3/2.Stock, 1100 Wien
für Vertriebene aus der Ukraine - Haus Mira, 1210 Wien
Wie kann ich helfen
Besuchen & Begleiten
Lernen & Wissen
Wem kann ich helfen
Menschen mit Erkrankungen
Ältere Menschen
MigrantInnen & Geflüchtete
Voraussetzungen
Über 18
Kein Führerschein notwendig
Haus Mira - Terminbegleitung und Sprachmittlung
für Vertriebene aus der Ukraine - Haus Mira, 1210 Wien
Begleitung von erwachsenen Bewohner*innen aus dem Haus Mira zu Terminen des alltäglichen Lebens vorwiegend im Bereich Gesundheit:
Unterstützung in Form von Begleitung zu und Sprachmittlung (deutsch<>ukrainisch/russisch) bei Arzt/Ärztin- oder Therapieterminen im niedergelassenen oder Ambulanz-Bereich. Zeitausmaß ca. 4 Stunden im Monat
Wir suchen:
Freude und Interesse an der Zusammenarbeit mit geflüchteten/vertriebenen Menschen.
Wertschätzung, Offenheit und Diskretion gegenüber Menschen, die Unterstützung suchen
deutsche und ukrainisch/russische Sprachkenntnisse
Wir bieten:
eine sinnstiftende und anregende Tätigkeit
Unterstützung beim ersten Kennenlernen und in der weiteren Kontaktaufnahme
regelmäßigen Austausch mit den Betreuer:innen
interessante Einblicke in Tätigkeitsbereiche in der Grundversorgung
Einfach von zu Hause aus - Pflege Qualität und Innovation, online
Wie kann ich helfen
Freizeit & Aktiv sein
Kreativ sein
Wem kann ich helfen
Ältere Menschen
Nachbarschaft & Zusammenleben
Voraussetzungen
Über 18
Kein Führerschein notwendig
Menschen achtsam in den Tag begleiten
Einfach von zu Hause aus - Pflege Qualität und Innovation, online
Du meditierst regelmäßig oder bietest sogar Kurse/ Gruppen an? Achtsamkeit ist dein Lebensmotto und du würdest deine Rituale gerne mit anderen teilen? Wir suchen eine*n Freiwillige*n, der*die regelmäßig gemeinsam mit unseren Plauderraum-Teilnehmer*innen achtsam in den Tag starten möchte. - Plauderraum ist ein kostenloses Angebot der Caritas Wien. Die Treffen finden ein- bis viermal pro Woche online via Zoom statt und dauern jeweils eine Stunde. Teilnehmen kann jede*r, der*die gerne plaudert. Im Durchschnitt nehmen sieben Personen im Alter von 50 bis 80 Jahren teil. - Zukünftig würden wir im Plauderraum gerne auch ein wöchentliches Achtsamkeits-Format anbieten. Ob gemeinsame Meditation, Entspannungsübungen oder ein Austausch zum Thema Dankbarkeit - deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Als Freiwillige*r gestaltest und moderierst du diese Treffen, und das ganz einfach von zu Hause aus. Du brauchst nur einen Computer oder ein Tablet mit Kamera und eine Internetverbindung. Besuch uns gerne im Plauderraum und mach dir selbst ein Bild. Alle aktuellen Themen und Termine findest du hier: plauderraum.caritas-wien.at
Wir suchen:
Du bist kreativ: Du hast Freude an der Gestaltung von digitalen Treffen.
Du bringst Moderationskompetenzen mit: Du weißt, wie man Achtsamkeits-Übungen anleitet, ein Gruppengespräch in Gang hält und darauf achtet, dass jede*r zu Wort kommt, der*die gerne zu Wort kommen möchte.
Du bist verlässlich: Wenn du einen Termin nicht einhalten kannst, gibst du uns rechtzeitig Bescheid.
Wir bieten:
Die Möglichkeit online Treffen zu gestalten und die Welt mit uns gemeinsam ein bisschen weniger einsam zu machen.
Viel Spaß, gemeinsames Lachen, interessante Gespräche und achtsame Momente im digitalen Plauderraum.
Ein flexibles freiwilliges Engagement, einfach von zu Hause aus.
Als Freiwillige*r der Caritas genießt du zahlreiche Vorteile, wie Rabatte, (Vernetzungs-)Veranstaltungen und die Möglichkeit, an einem breit gefächerten Bildungsangebot teilzunehmen.