Südsudan

Schulbildung für Kinder in Twic County
Gemeinsam mit der Partnerorganisation, der Bishop Gassis Relief and Rescue Foundation (BGRRF), bietet Caritas die Caritas Burgenland vor Ort im Südsudan Bildung, Sicherheit und eine Perspektive: Über 6.730 Kinder besuchen die Schulen, erhalten tägliche Mahlzeiten und eine sichere Lernumgebung. Neben der Aufnahme von 2.000 Flüchtlingskindern wird dringend benötigte Nothilfe geleistet, um der Hungersnot im Südsudan entgegenzuwirken.
Aktuelles aus dem Südsudan
Seit Beginn der Kämpfe im April 2023 zwischen der sudanesischen Armee und den Rapid Support Forces (RSF) wurden über 11,8 Millionen Menschen zur Flucht gezwungen. Rund 860.000 Menschen sind davon aus dem Sudan in den benachbarten Südsudan geflohen, wobei etwa 70% der Vertriebenen Kinder sind.
Vor Ort betreiben wir als Caritas gemeinsam mit unserer Partnerorganisation, der Bishop Gassis Relief and Rescue Foundation (BGRRF), mehrere Schulen. Derzeit unterstützen wir mehr als 6.730 Schüler*innen. Dabei ermöglichen wir nicht nur den Zugang zu Bildung – die Kinder erhalten täglich auch eine warme Mahlzeit und werden von qualifizierten Lehrkräften gefördert. Zudem unterstützen wir Mädchen gezielt in sogenannten Mädchenclubs und setzen uns aktiv gegen Geschlechterdiskriminierung ein. Dies ist besonders wichtig, da 75% der Frauen im Südsudan keinen Zugang zu Bildung haben und weder lesen noch schreiben können. Und das Wichtigste: Die Kinder finden in den Schulen eine sichere Lernumgebung und eine Chance auf eine bessere Zukunft!
Aufgrund der Kämpfe im Sudan haben wir außerdem aktuell 2.000 Flüchtlingskinder aufgenommen. Zusätzlich leisten wir Nothilfe, indem wir vor Ort überlebenswichtige Nahrungsmittel verteilen. Die Ernährungslage im Südsudan bleibt jedoch äußerst kritisch, und auch das Gebiet Twic County steht vor einer Hungerkatastrophe. Bereits jetzt herrscht dort eine Hungersnot, gekennzeichnet durch extreme Lebensmittelknappheit und hohe Sterblichkeitsraten aufgrund von Hunger.
Wir gehören zu den wenigen Organisationen, die trotz der schwierigen Bedingungen weiterhin vor Ort helfen.
Lual möchte Anwalt werden
Lual ist 13 Jahre alt und besucht die St. Daniel Comboni Secondary School, wo er dank seines Ehrgeiz zu den besten Schüler*innen gehört. Sein Ziel ist klar: Nach seinem Schulabschluss möchte er an die Universität gehen und Rechtswissenschaften studieren. Lual träumt davon, eines Tages als Anwalt dazu beizutragen, Gerechtigkeit im Südsudan wiederherzustellen.
Für ihn bedeutet Bildung nicht nur persönliche Entwicklung, sondern auch die Chance, seine Gemeinschaft positiv zu verändern. Mit seinem Einsatz und seinem Traum ist Lual ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Bildung Hoffnung und Perspektiven für eine bessere Zukunft schaffen kann.
Bitte helfen Sie mit Ihrer Patenschaft!
Mit Ihrer langfristigen Unterstützung können wir Kindern in Armutssituationen das geben, was sie am dringendsten brauchen: ein sicheres Zuhause, liebevolle Betreuung, Bildung und genügend zu essen.